
Photoshop CC 2020
Adobe Photoshop ist die Standardsoftware der digitalen Bildverarbeitung. Ob Farbkorrekturen, Bildmontagen, die Aufbereitung des Bildmaterials für Print oder Screen oder auch Videobearbeitung, nichts was mit Photoshop nicht möglich ist.
Inhalt
In diesem Kurs werden die Grundbegriffe der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Neben der Vorstellung der Arbeitsoberfläche und der Werkzeuge von Photoshop, werden auch theoretische Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Sie nehmen Farb- und Bildkorrekturen vor, retuschiren Grafiken und erstellen Bildmontagen. Mit Hilfe von Photoshop optimieren und exportieren Sie Bilder für das Internet.
Dateiformate, Bildauflösung und Farben
Vektorgrafik und Rastergrafik (Pixelgrafiken, Bitmaps) – Farblehre, Additive und Subtraktive Farbmischung, die Farbmischmodelle / Farbmischräume LAB, RGB, CMYK und HSB – Farbpaletten, Graustufenbilder, Duplex, Triplex
Schwerpunkt Rastergrafik, TIF, PST, BMP, JPG, GIF, Animierte GIF, PNG, SVG, Auflösungen für Print und Web – Veränderungen der Bildauflösung durch Bildneuberechnung mit verschiedenen Algorithmen
Die Benutzeroberfläche
Vorstellung der Arbeitsoberfläche, Überblick über die Werkzeugpalette – Protokoll, Navigieren in Dokument und Protokoll – Einrichten von Dokumenten
Verwendung der Werkzeuge und Werkzeugspitzen
Von Anfang an: Lineale, Hilfslinien und Raster – Malen und Zeichnen – Bildretusche: Abwedeln, Nachbelichtung, Sättigung, Magischer und Hintergrundradiergummi, Filter, Anwendung des Protokollpinsels und des Reparatur-Pinsel – Definieren von Werkzeugspitzen – Werkzeugspitzenvoreinstellungen
Auswahl erstellen, verändern und speichern
Auswählen (Selektieren) von Bildbereichen – Freistellen und Maskieren von Bildern – Die Auswahlwerkzeuge: Lasso, Zauberstab, Pfade – Auswahlfunktionen, Freistellen mit magnetischem Lasso und den Pfadwerkzeugen – Harte und weiche Auswahl – Bildextraktion mit dem „Extrahieren“-Befehl – Speichern und laden von Auswahlbereichen
Arbeiten mit der Ebenenpalette
Bildkompositionen –
Anordnung von Ebenen und Ebenen-Effekte – Verschmelzung von Ebenen – Einstellungsebenen – Verrechnungsmodi für Ebenen (und Werkzeuge) – Transparenzfunktion – Transformation von Ebenen – Ebenenmasken und Kanäle – Erweiterte Maskierungstechniken – Verwaltung von Ebenen (Ebenengruppen/Ebenensätze)
Vektoren (Pfade) in Photoshop
Effekte und Filter
Arbeiten mit Filtern
– Die wichtigsten Photoshop Filter: Kunstfilter, Weichzeichnungsfilter, Malfilter, Verzerrungsfilter, Störungsfilter, Vergröberungsfilter, Rendering-Filter, Scharfzeichnungsfilter, Zeichenfilter, Stilisierungsfilter, Strukturierungsfilter, Videofilter, – Beleuchtungseffekte, 3-D Effekte – Reliefs – Erzeugung komplexer synthetischer Strukturen – Erzeugung von naturalistischen Oberflächen (Holz, Stein, Chrom, Stahl, Glas) – Rahmeneffekte Metalliceffekte (über Kanalberechnungen), Versetzen-Filter (Bildverzerrungen korrigieren)